1. Paul Ekman – die sieben Grundemotionen oder kann die Mimik Lügen verraten?
2. „Alles so bunt hier“ – wenn Drogen die Wahrnehmung beeinflussen.
3. Angst – wie sie entsteht und wie wir damit umgehen.
4. Intelligenz – ein theoretisches Konzept oder eine messbare Größe?
5. Die sprachliche Entwicklung als Tor zur Welt
6. Synästhesie – wenn Töne Farben haben und Wörter schmecken.
7. Resilienz – oder kann die Seele widerstandsfähig sein? Ein Thema zwischen Alltagspsychologie und Wissenschaft
8. Stress – wie entsteht Stress? Körperliche und psychische Aspekte von Stress und Stressbewältigung/-prävention.
9. Depression – eine unterschätzte „Volkskrankheit“?